75 Jahre Volkstanzkreis Winsen (Luhe)

75 Jahre Volkstanzkreis Winsen (Luhe) – 75 Jahre voller Freude, Gemeinschaft und Tanz.
Aber wir können nicht nur tanzen, wir können auch feiern!

Ein ganz besonderes Jubiläum durften wir in der Woche vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2025 feiern – gemeinsam mit unseren Gastgruppen „Föreningen Brage Folkdanslaget Helsingfors“ und „Vitku Turku“ aus Finnland sowie der „AG Sing Tanz Spiel“ aus Baden-Württemberg.

Der Begrüßungsabend fand am Mittwochabend in der Wolfgang-Borchert-Schule statt – unsere Unterkunft für die kommenden Tage. Mit Musik, Tanz und vielen herzlichen Gesprächen starteten wir in eine ereignisreiche Woche. Alte Freunde wurden wieder getroffen, neue Kontakte wurden geknüpft – es lag viel Freude in der Luft.

Am Donnerstag begann der Tag entspannt mit einem reichhaltigen Frühstück, vorbereitet von unserem Frühstücksteam. Danach blieb Zeit für Freizeit, eine Stadtführung durch Winsen und Proben für bevorstehende Auftritte am Nachmittag. Nach dem Mittagessen machten wir uns auf den Weg zur Stadthalle, wo bereits am Vormittag fleißig aufgebaut wurde. Um 15 Uhr startete unser Tanzfest – offen für alle Gäste, die auch zahlreich erschienen. Jede unserer Gastgruppen zeigte ein kurzes Programm und lud anschließend zum Mittanzen ein. Auch unsere Kindergruppe hatte einen besonderen Auftritt vorbereitet: zum ersten Mal präsentierten wir unseren neuen Bändertanz zu „shut up and dance“.

Für alle Gäste standen Becher mit VTK-Logo zum Mitnehmen bereit, und eine Bilderwand zeigte die Entwicklung unseres Vereins im Laufe der Jahre. Im Foyer erwartete uns ein großes und leckeres Kuchenbuffet – außerdem sorgte eine Fotobox für viele lustige und schöne Erinnerungsfotos. Nach diesem gelungenen Tanzfest gab es ein reichhaltiges Buffet, bei welchem für jeden was dabei war. Anschließend wurde noch ausgiebig getanzt, bevor gegen 22 Uhr, nachdem auch unsere Gastgruppen wieder auf dem Weg zur Schule waren, mit dem Abbau begonnen wurde. Trotz aller Müdigkeit wurde auch später in der Schule noch lange musiziert, getanzt und beisammengesessen.

Am Freitag ging es gegen 10 Uhr auf zum Bahnhof, wo wir dann auf die Bahn nach Hamburg warteten. In Hamburg angekommen stiegen wir in einen Doppeldecker-Bus, mit dem uns der liebe Busfahrer viele verschiedenen Ecken Hamburgs zeigte und uns dazu auch viel wissenswertes erzählte. Die Stadtrundfahrt endete an den St. Pauli Landungsbrücken, wo wir dann in kleinen Gruppen selbstständig den Tag in Hamburg verbringen konnten. Da sich die Gelegenheit ergab, besichtigten fast alle den alten Elbtunnel, bevor wir uns quer in Hamburg verteilten, ob zum Sightseeing oder zum Shoppen. Auch für uns Winsener bot Hamburg noch neue unbekannte Eindrücke. Zurück in Winsen erwartete uns in der Schule ein leckeres Abendessen: Chili con und sin carne. Auch an diesem Abend wurde natürlich wieder getanzt – wenn auch mit Muskelkater.

Samstag, leider schon der letzte Tag unserer Jubiläumsfeier, war der „Tag der Vereine“, an welchem wir ab 11:27 Uhr 😉 mit vielen Auftritten auf dem Winsener Stadtfest vertreten waren. Unser erster Tanzblock ging eine ganze Stunde lang, wobei sowohl wir selbst als auch jede unserer Gastgruppen jeweils 15 min Zeit für einen wunderschönen Auftritt hatten. Im Laufe des Tages hatten unsere Gastgruppen jeweils noch einen zweiten Auftritt und auch unsere Kindergruppe zeigte ihr Können. Das Wetter spielte erneut wunderbar mit, sodass wir am Abend draußen grillen und ein letztes gemeinsames Fest mit Musik, Tanz und guter Stimmung genießen konnten.

Viel zu schnell neigte sich diese wunderschöne, aber auch anstrengende Jubiläumsfeier dem Ende zu. Am Sonntag verabschiedeten wir unsere Gäste, räumten die Schule auf, stellten Tische und Stühle zurück und reinigten die Küche.

Ein riesiges Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Festes beigetragen haben und an alle, die mit uns gefeiert haben! Vielen Dank auch der Wolfgang-Borchert-Schule, die uns über vier Tage als hervorragende Unterkunft diente.

Es war einfach großartig, so viele vertraute Gesichter wiederzusehen – und neue wunderbare Menschen kennenzulernen.

Ähnliche Beiträge